
28. Oktober 2020
VM4K II: Als hochwertigen Festeinband hat die zweite VM4K-Abschlussarbeit unsere Buchwerkstatt verlassen. Annika Ziegler schreibt in Ihrer Bachelorarbeit über "BIG DATA Analyse von Telematikdaten auf Basis von Heatmaps", die den Vereinsmitgliedern exklusiv zugeschickt wird. Wir wünschen eine spannende Lektüre.

16. Oktober 2020
... des ersten VM4K #Wettbewerbs besteht aus prominenten Vertretern seiner Mitgliedsunternehmen und Hochschulen. Wir sind stolz diese präsentieren zu dürfen: Frau Prof. Dr. Martina Brück, HS Koblenz.; Udo Jüngling, Geschäftsführer des Toyota Versicherungsdienstes; Philipp Knott, Vorstand der freeyou AG; Dr. Wolfgang Micus, ERGO Group AG; Onnen Siems als Geschäftsführer von MSK und Vorstandsvorsitzender des VM4K sowie Bernd Zens, Mitglied des Vorstandes der DEVK und ebenfalls Schatzmeister des Vereins. Herzlichen Dank!

01. Oktober 2020
Wir gratulieren Jannik Koller, Absolvent der Wirtschaftsmathematik und Träger des VM4K-Stipendiums zu seinem bestandenen Bachelor-Studium und freuen uns sehr über seinen zukünftigen Berufswunsch: "Für die Zukunft plane ich meinen beruflichen Einstieg im Versicherungsbereich. VM4K hat mein gegenwärtiges und zukünftiges Studien- und Berufsleben stark positiv beeinflusst."

04. September 2020
TELE-VISIONEN lautete das Motto der K-Tagung 2020, die am vergangenen Mittwoch zum ersten Mal virtuell und mit einer Rekordzahl von über 200 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und Kroatien stattgefunden hat. Auch der traditionelle Vorabend fand in diesem Jahr virtuell statt: Dr. Wolfgang Stöcker eröffnete kurzweilig und kenntnisreich den Abend mit einem Kölsch-Tasting.

19. August 2020
Wer errechnet Germany’s next Topmodel(l)? In diesem Jahr richtet der Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K) einen attraktiven Wettbewerb für Nachwuchstalente aus. Mitmachen können Studierende bzw. Werkstudent*innen oder Praktikant*innen von Hochschulen und Unternehmen des Fördervereins. Es winken Preisgelder von mehreren Tausend Euro. Gesucht wird ein Prognosemodell, das den Schadenbedarf in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung ermittelt. Hierbei werden reale Messwerte des gesamten deutschen Kraftfahrtversicherungsmarktes als Modellierungsbasis zur Verfügung gestellt. Anmeldung bis 30. September 2020 unter VM4K-Wettbewerb

30. Juli 2020
Wir gratulieren Christoph Meurer herzlich zur Berufung in den Vorstand der Itzehoer Versicherungen! Als Generalbevollmächtigter gehörte er bereits seit dem vergangenen Herbst zur Geschäftsleitung des größten unabhängigen Versicherungskonzerns Schleswig-Holsteins. Seit Jahren engagiert sich Christoph Meurer für die Itzehoer im Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K), wo er schon mehrere Forschungsarbeiten aktiv unterstützte, zuletzt eine viel beachtete Telematik-Forschungsarbeit von Annika Ziegler (Hochschule Koblenz).

23. Juni 2020
Wie können datengetriebene mathematische Modelle Entscheidungshilfen für Maßnahmen während der Corona-Pandemie liefern? Dazu tauschen sich am 25. Juni 2020 Studierende und Hochschullehrende der FH Bielefeld auf dem diesjährigen „Treffpunkt AMMO“ mit Unternehmensvertretern aus. Das Event wird vom Förderverein VM4K gemeinsam mit der Hochschule als digitale Konferenz veranstaltet. „Nachdem wir schon einige Ideen gemeinsam verwirklichen konnten, freut es uns sehr, dass wir nun auch offizielles Mitglied des Vereins sind“, so Prof. Dr. Claudia Cottin, Projektleiterin und Professorin im Lehrgebiet Finanz- und Versicherungsmathematik am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der FH Bielefeld. Weitere Informationen

29. Mai 2020
Wir gratulieren Ferdinand Frank, dem Gewinner des VM4K-Stipendiums 2020! Seine überzeugende Bewerbung um das Stipendium untermauerte der Masterstudent der Mathematik an der Universität Regensburg mit hervorragenden Leistungen während seines Speedpraktikums. Dieses absolvierte er in drei Stationen bei den VM4K-Mitgliedern DEVK RE, Itzehoer Versicherungen und Meyerthole Siems Kohlruss. „Eine aufregende Zeit – meine Erwartungen wurden weit übertroffen“, bilanziert der VM4K-Stipendiat. Mehr dazu

15. Mai 2020
Seit Corona ist alles anders – dies gilt auch für den VM4K-Mitgliederworkshop am 18. Mai, der in diesem Jahr als virtuelles Event stattfindet. Der Workshop beleuchtet unter anderem aktuelle Entwicklungen in der Kfz-Rückversicherung und die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Branche. Die Moderation und die Bekanntgabe des VM4K-Stipendiums werden live übertragen. Gastgeberin im kommenden Jahr wird die RheinLand Versicherungs-AG sein. Das Programm

30. April 2020
Im Interview mit der Onlineausgabe der „Versicherungswirtschaft“ erläutert Annika Ziegler, Masterstudentin der Wirtschaftsmathematik an der Hochschule Koblenz, wie sich mit Heatmaps die Rechenzeit bei der Analyse von Telematikdaten verringern und das spezifische Fahrverhalten visualisieren lässt. Dabei könnten Heatmaps zum Beispiel zusätzlich dadurch variiert werden, dass zu der Beschleunigung und der Geschwindigkeit als weitere Variablen noch der Straßentyp, die Populationsdichte oder die Tageszeit hinzukämen. Der Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K) hat die Bachelorarbeit von Annika Ziegler dazu betreut. Das VM4K-Mitgliedsunternehmen Itzehoer Versicherungen stellte die Daten zur Verfügung.