
08. Dezember 2021
VM4K on tour – Halt #2! Am 3. Dezember 2021 stellte sich der Förderverein auf Einladung seiner Schriftführerin Prof. Dr. Martina Brück an der Hochschule Koblenz (Koblenz University of Applied Sciences) vor. Studierende des Fachbereichs Mathematik und Technik erhielten dank der praxisbezogenen Referate von VM4K-Mitgliedern Einblicke in das vielseitige Berufsbild der Versicherungsmathematik. Tobias Gütschow von den DEVK Versicherungen (Aktive Rückversicherung Markt-Aktuariat) vermittelte einen „Einblick in das Rückversicherungspricing“. Meike Struck, Referentin bei den Itzehoer Versicherungen, berichtete über ihre Tätigkeit im Bereich Tarife/Steuerung/ Controlling Versicherungsmathematische Funktion S/U. Holger Theismann (Abteilungsleiter Aktuariat Komposit) und Florian Wilfert (Referent Aktuariat Komposit) bei den Helvetia Versicherungen Deutschland erklärten den Teilnehmenden, wie Aktuare Produktpreise kalkulieren. Herzlichen Dank den beteiligten Versicherungen für Ihr Engagement und den Studierenden für ihr aufmerksames Interesse!
#Kfzversicherung #Mathematik #VersicherungsMathematik #Tarifierung #DataAnalytics #DataScience #BigData #KI #Statistik #Nachwuchsförderung #VM4K

03. Dezember 2021
VM4K on tour! Am 25. November 2021 informierten mehrere prominente VM4K-Mitglieder Studierende der RWTH Aachen University über den Beruf des Versicherungsmathematikers in der Erstversicherung. Birgit Huber und Michael Schwarz, beide aus dem Bereich Produkte und Aktuariat der Allianz Versicherung, referierten zum Thema „Als Aktuar in der Tarifentwicklung“. Andreas Mailänder (Produktaktuariat/ Controlling Versicherungsgeschäft) und Dennis Trosky (Datenanalyst) gaben einen Einblick in den „Alltag bei Data Analytics“ der RheinLand Versicherungsgruppe. Den Bereich „KI und Stornomodell“ beleuchtete schließlich Mathias Weigler (Produktmanagement Kraftfahrt) von der Sparkassen DirektVersicherung AG. Onnen Siems, VM4K-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Meyerthole Siems Kohlruss Gesellschaft für aktuarielle Beratung mbH stellte den Förderverein und seine Nachwuchsarbeit vor. Besondere Wertschätzung erfuhr die Veranstaltung durch die Teilnahme des Studiendekans der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen University, Prof. Dr. rer. Nat. Erhard Cramer. Besten Dank an Prof. Dr. Udo Kamps (Lehrstuhl für Statistik) von der RWTH Aachen für die Einladung zu diesem sehr spannenden Austausch!
#Kfzversicherung #Mathematik #VersicherungsMathematik #Tarifierung #DataAnalytics #DataScience #BigData #KI #Statistik #Nachwuchsförderung #VM4K

25. November 2021
Gruppenbild zum Abschluss: Gestern fand – hoffentlich zum letzten Mal im virtuellen Raum – die zehnte Ausgabe der VM4K-Mitgliederversammlung statt. Wir bedanken uns bei den Referentinnen und Referenten für die informativen Beiträge und bei allen unten stehenden Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch. Wir freuen uns sehr auf das nächste erfolgreiche Vereinsjahr mit Ihnen!
www.vm4k.de
#Kfzversicherung #Mathematik #VersicherungsMathematik #Telematik #ActuarialDataScience #BigData #Vereinsarbeit #VM4K
Thomas Bodenschatz, Prof. Dr. Martina Brück, Prof. Dr. Dr. Christian Buchta, Caren Büning, Prof. Dr. Marcus C. Christiansen, Dr. Jürgen Cramer, Dipl.-Phys. Markus Cronenberg, Florian David-Spickermann, Rachel Errington, Bernd Glebsattel, Benedikt Hirschvogl, Birgit Huber, Prof. Dr. Udo Kamps, Prof. Dr. Maria Kateri, Jannik Koller, Hans-Jörg Kurth, Dr. Andreas Meyerthole, Dr. Wolfgang Micus, Ilana Necaeva, Jacqueline Nedu, Dr. Christian Ott, William Pipka, Prof. Dr. Dr. Hanspeter Schmidli, Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt, Elisabeth Schraudolph, Dr. Michael Schüte, Michael Schwarz, Achim Schweizer, Onnen Siems, Olaf Thomsen, Jörg Vogelsang, Laura Wegerhoff, Dr. Heide Wendt, Dipl. Kfm. Bernd Zens

11. November 2021
Save the Date! Erneut virtuell wegen der Coronapandemie findet in knapp zwei Wochen die zehnte Ausgabe der VM4K-Mitgliederversammlung statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene erfolgreiche Jahr steht am 23. November 2021 die Planung für 2022 auf der Agenda. Mit Spannung dürfen die VM4K-Mitglieder außerdem einem Vortrag zum Thema Fraud entgegensehen – Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt und Jacqueline Nedu vom Institut für Versicherungswesen (ivw) an der Technischen Hochschule Köln (unser Foto) referieren zum „Nachweis von betrügerischen Schadenfällen im Kraftfahrt-Bereich". Wir freuen uns sehr auf den Austausch! Anfragen senden Sie gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.vm4k.de
#Kfzversicherung #Mathematik #VersicherungsMathematik #Telematik #ActuarialDataScience #BigData #Nachwuchsförderung #VM4K

04. November 2021
Warum sich auch für Hochschulen eine Mitgliedschaft im Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K) lohnt, haben wir Prof. Dr. Michael Autenrieth vom Fachbereich Wirtschaft und Informatik an der Hochschule Hannover gefragt. „Mit dem Bachelorstudiengang ‚Angewandte Mathematik und Data Science‘ bietet die Hochschule Hannover in einer Regelstudienzeit von sieben Semestern eine anwendungsorientierte Grundausbildung unter anderem in den Themenbereichen Finanz- und Versicherungsmathematik, Stochastik und Data Science mit Python. In der Vertiefungsrichtung Wirtschaftsmathematik können sich die Studierenden zum Beispiel mit den Studienschwerpunkten ‚Banken und Versicherungen‘ oder ‚Business Intelligence‘ weiter spezialisieren. Die Mitgliedschaft im VM4K bietet für unsere Studierenden und Lehrenden daher spannende Anknüpfungs- und Vernetzungsmöglichkeiten. Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit!“ Mehr Informationen unter hs-hannover.de und https://lnkd.in/eXmAEsk2
#Kfzversicherung #Mathematik #VersicherungsMathematik #Telematik #DataScience #BigData #BI #Stochastik #Wirtschaftsmathematik #Finanzmathematik #Nachwuchsförderung #VM4K

28. Oktober 2021
Der Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K) feiert heute seinen 8. Geburtstag! Seit seiner Gründung 2014 bereichert VM4K als Thinktank die Versicherungsbranche ebenso wie den Wissenschaftsbetrieb. Mehr als 70 aktive Mitglieder – darunter 20 Versicherer und Dienstleister sowie 14 Hochschulen – nutzen den Verein als Netzwerk, um sich zu Branchentrends und mathematischen Forschungsthemen auszutauschen. Für den Nachwuchs veranstaltet VM4K Workshops und Wettbewerbe und fördert praxisnahe Abschlussarbeiten.
Die Arbeit des Fördervereins wird von gewichtigen Mitgliedern mitgetragen. Auf den deutschen Versicherungsmarkt bezogen repräsentieren die Versicherer im VM4K einen Marktanteil von rund einem Drittel. „Dass die Mitglieder ein so großes Gewicht im Markt haben, fassen wir als Bestätigung auf, dass wir mit unseren zukunftsgerichteten Themen von hoher Relevanz auf die richtigen Inhalte setzen“, sagt der VM4K-Vorstandsvorsitzende Onnen Siems.
#Kfzversicherung #Mathematik #VersicherungsMathematik #Telematik #ActuarialDataScience #BigData #Nachwuchsförderung #VM4K

22. Oktober 2021
VM4K wächst und wächst! Wir freuen uns über den Beitritt der Janitos Versicherung AG zum Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung. Der mittelständische Versicherer aus Heidelberg hat sich auf die Absicherung von Gesundheit und Vermögen spezialisiert und arbeitet nach eigenen Angaben mit agilen und interdisziplinären Teams daran, guten Service erlebbar und die Versicherung von morgen Wirklichkeit werden zu lassen. „Als dynamischer und zukunftsorientierter Versicherer sind wir immer an neuen und innovativen Ansätzen interessiert“, erläutert Nina Duft, Vorständin der Janitos Versicherung AG, warum der mit 20 Jahren noch junge Versicherer sich im VM4K engagiert. „Die Symbiose aus Hochschule und Unternehmen, die VM4K fördert, ist zweifelsfrei eine gute Möglichkeit, nachhaltigen Ideen im Bereich der Kraftfahrtversicherung einen Raum zu geben. Janitos freut sich dabei zu sein!“ Mehr zum neuen Mitglied unter https://lnkd.in/efM7_avK
#Kfzversicherung #Mathematik #VersicherungsMathematik #Telematik #ActuarialDataScience #BigData #Nachwuchsförderung #VM4K
www.vm4k.de

14. Oktober 2021
VM4K on tour! Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 startet der Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K) wieder seine Roadshow zu Hochschulen in Deutschland. Erster Stopp wird am 25. November 2021, um 16.30 Uhr, die RWTH Aachen University sein, wo VM4K auf Einladung von Prof. Dr. Udo Kamps (Lehrstuhl für Statistik) und Prof. Dr. Maria Kateri (Lehrstuhl für Statistik und Stochastische Modellierung) Studierende zum Berufsfeld der Versicherungsmathematik informieren wird. Onnen Siems, VM4K-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Meyerthole Siems Kohlruss, und mehrere Mitglieder aus der Versicherungswirtschaft stellen den Teilnehmenden gemeinsam den Verein und seine Nachwuchsarbeit vor. Infos zu VM4K für Studierende unter https://lnkd.in/e4By9pQG

07. Oktober 2021
Wir begrüßen die Hochschule RheinMain als neues Mitglied im Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K)! Die Motivation, sich zu engagieren, beschreibt Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart, der Studiengangleiter Insurance and Banking, so: „Als Inhaber des Lehrstuhls für Risikomanagement befasse ich mich intensiv mit den Möglichkeiten der Descriptive, Diagnostic, Predictive und Prescriptive Analytics. Mit ‚Pay-as-you-drive‘ und ‚Pay-how-you-drive‘ bietet die Kraftfahrtversicherung via Telematik ein ideales Forschungsfeld datenanalytischer Untersuchungen.“ Herzlich willkommen – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Infos zur Hochschule RheinMain: https://www.hs-rm.de/de/
#Kfzversicherung #Mathematik #VersicherungsMathematik #Telematik #ActuarialDataScience #BigData #Nachwuchsförderung #VM4K
www.vm4k.de

28. September 2021
Druckfrische Festbände: Alle Wettbewerbsbeiträge, die Studierende beim ersten Durchgang des #Hackathon:s "Das Model(l) und die Nerds" 2020 eingereicht hatten, werden nun in Form eines Festbandes an Hochschulen, Universitäten und Unternehmen versendet, die Mitglied bei VM4K sind. Der Festband enthält die Beiträge von "Team Silas" - Silas Eul (Hochschule Koblenz / RheinAhrCampus), "Team WMA@THRo" - Jan Philipp Severin, Benvenuto Schröter, Oleksandr Zabara (Rosenheim Technical University of Applied Sciences), "Team MaTHminds“ - Coretta Krammes, Jacqueline Nedu, Georgi Demirov (TECHNISCHE HOCHSCHULE KOLN), "Team moẟ" - Ilona Maske (Technische Universität Dortmund) und "Team Proxary" - Jonathan Kolb, Max Weber, Peter Kurthen (Rosenheim Technical University of Applied Sciences).